Allgemeine Geschäfts-bedingungen

A. Allgemeines 

1. Im Folgenden wird das Unternehmen „Dog’s Perspective“ mit „Hundeschule“ bezeichnet. Die AGB gelten für die Inhaberin des Unternehmens  

Es wird davon ausgegangen, dass der/die AuftraggeberIn gleichzeitig der/die TierhalterIn ist. Im Folgenden wird der/die AuftraggeberIn als „TeilnehmerIn“ bezeichnet. 

2. Schwerpunkte des Unternehmens sind das Training von Menschen und Hunden und die Verhaltensberatung  

B. Geltungsbereich 

1. Sämtliche Dienstleistungen im Rahmen meines Unternehmens werden ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. Diese sind auf alle Anmeldungen, Teilnahmen, Durchführungen und Widerrufungen an meinen Trainingsangeboten anzuwenden. Gültig ist dabei die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung bzw. Buchung geltende Fassung, die auf der Website www.dogs-perspective.at veröffentlicht ist. 

2. Diese AGB können von mir jederzeit geändert oder ergänzt werden. Sofern nicht ausdrücklich festgehalten, kommt jeweils jene Fassung zur Anwendung, die bei Buchungsabschluss Gültigkeit hatte. 

C. Vertragsangebot, Vertragsabschluss 

1. Sämtliche Angebote sind freibleibend. 

2. Der Vertrag kommt mit der Buchung der TeilnehmerIn und der Buchungsbestätigung der Hundeschule zustande. Die Buchungsbestätigung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Rechnungslegung gilt ebenfalls als Buchungsbestätigung. Bei Vorträgen, Kursen und Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet der Zeitpunkt des Zahlungseingangs über die Platzvergabe. Die Zahlung sollte daher unmittelbar nach der Anmeldung vorgenommen werden. Andernfalls kann die Hundeschule die Buchung kostenfrei stornieren, sodass TeilnehmerIn keinen Teilnahmeplatz für die Veranstaltung hat. Anmeldungen, die aktuell nicht berücksichtigt werden können, können auf die Warteliste übernommen werden, sofern TeilnehmerIn das möchte. 

3. Informationen zum Unternehmen sowie die wesentlichen Merkmale der angebotenen Dienstleistungen finden Sie gem. den Informationspflichten in der jeweiligen Beschreibung bzw. im Impressum auf meiner 

Websites www.dogs-perspective.at 

Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte telefonisch an +43 676 313 56 96 oder schriftlich an sandra@dogs-perspective.at

4. Die Anmeldung für ein Trainingsangebot ist online oder per Email oder telefonisch möglich 

5. Grundsätzlich wird via Email kommuniziert. Kurzfristige Änderungen in Bezug auf Termin oder Treffpunkt können auch per SMS oder – wenn der/die KundIn nicht wiederspricht – per WhatsAPP mitgeteilt werden. Eine Zusendung per Post ist nach schriftlicher Anfrage/Absprache möglich. In Ausnahmefällen können Anmeldungen und Anmeldebestätigungen auch mündlich oder telefonisch erfolgen. 

Sandra Kabinger 
Herzog Park 114/A/2, 2823 Pitten 
+43 676 313 56 95 
sandra@dogs-perspective.at

D. Vertragsgrundlagen 

1. Grundlage des jeweils gebuchten Trainingsangebotes sind dessen Beschreibung, sowie die 

Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hundeschule, welche auf der Website www.dogs-perspective.at angeführt ist 

2. Falls durch unerwartete Vorkommnisse gebuchte Termine oder Vereinbarungen meinerseits nicht oder nur teilweise erfüllt werden können, bin ich verpflichtet, einen Ersatztermin anzubieten. (siehe I. Rücktritt) Wenn Sie die Teilnahme an einem gebuchten Trainingsangebot versäumen oder verhindert sind (z.B. durch Krankheit), kann keine Rückerstattung der Kosten oder eine erneute Terminvergabe erfolgen. Eine Teilnahme ohne Hund ist möglich, nicht jedoch die Teilnahme mit einem anderen Hund als dem angemeldeten. Sind Sie selbst verhindert, kann nach Absprache jemand anderer (z.B. ein Familienmitglied) mit dem angemeldeten Hund zum Training kommen. Es besteht weder auf die Ersatzteilnahme noch, wenn TeilnehmerIn verhindert ist, auf einen Ersatztermin Anspruch. 

4. Ich sind berechtigt, Ihre Daten elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Ich werde diese Daten nicht  an Dritte weiterleiten. Ausgenommen hiervon sind lediglich staatliche Stellen, gegenüber denen Auskunftspflicht besteht und in Ausnahmefällen gegenüber meiner Steuerberaterin oder meinem EDV-Support, welcher Einsicht in Ihre Kontakt- und Rechnungsdaten, niemals jedoch in vertrauliche Daten Ihren Hund betreffend hat. 

5. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass der teilnehmende Hund Ihr Eigentum ist und Sie während des Trainingsangebots für den Hund verantwortlich sind und haften (siehe F. Haftung). Möchten Sie mit einem Hund am Training teilnehmen, der nicht Ihr Eigentum ist, sind unaufgefordert die schriftliche Einverständniserklärung des Eigentümers sowie der Nachweis einer gültigen Hundehaftpflichtversicherung vorzulegen. 

6. Das Mindestalter der hundeführenden Person während meiner Trainingsformate ist 16 Jahre. Minderjährige HundeführerInnen ab einem Alter von 16 Jahren dürfen mit Zustimmung der Eltern unbeaufsichtigt teilnehmen. Kinder und Minderjährige unter 16 Jahren dürfen nur mit ihren Eltern gemeinsam an Veranstaltungen der Hundeschule teilnehmen. Die Beaufsichtigung bzw. Betreuung Minderjähriger ist in keinem Fall Gegenstand der angebotenen Dienstleistung. 

7. Mit Ihrer Anmeldung versichern Sie mir, dass der teilnehmende Hund frei von Parasiten und ansteckenden Krankheiten ist. Gegebenenfalls können wir hierfür einen Nachweis verlangen. Besteht der Verdacht oder die Gewissheit, dass der Hund eine ansteckende Krankheit oder Parasiten hat (z.B. Durchfall, Rachenentzündung), ist das Tier vom Training ausgeschlossen. In diesem Fall können Sie, nach Absprache, ohne Ihren Hund teilnehmen. 

8. Sollte seitens Hundeschule der Verdacht auf eine Krankheit und/oder auf beeinträchtigende körperliche und/oder psychische Beschwerden des Hundes bestehen, ist dies auf Verlangen mit einem Tierarzt abzuklären. Gegebenenfalls ist ein Nachweis zur Gesundheit des Hundes zu erbringen (tierärztliche Bestätigung). 

9. Nur nach Absprache und je nach Trainingsangebot kann die Teilnahme einer läufigen Hündin möglich sein. 

10. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass für den teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen ist hierfür ein Nachweis zu erbringen. 

11. Zu den Trainingsformaten gelten die in den Ausschreibungen genannten Teilnahmevoraussetzungen. Grundsätzlich sind nur sozial verträgliche und kursfähige Hunde zugelassen. 

12. Sozial unverträgliche Hunde (Hunden und/oder Menschen gegenüber) und Hunde, die bereits gebissen haben, können nur nach Absprache und unter den folgenden besonderen Voraussetzungen am Training teilnehmen: 

a) Sie kommen Ihrer Informationspflicht (siehe E.) uneingeschränkt nach und teilen mir sämtliche bereits stattgefundenen sicherheitsrelevanten Vorfälle und Risiken, sowie behördliche Auflagen in diesem Zusammenhang mit. 

b) Die Sicherheit von Hundeschule, TeilnehmerIn, Dritten oder Hunden gegenüber darf durch die Teilnahme am Trainingsangebot nicht gefährdet werden. 

c) Sie verpflichten sich, Ihren Hund vor, während und nach dem Trainingsformat entsprechend zu verwahren und zu sichern. 

d) Den Sicherheitsanweisungen der Hundeschule sowie den autorisierten Personen ist unbedingt Folge zu leisten. Wird einer Sicherheitsanweisung nicht Folge geleistet, kann die/der TeilnehmerIn mit sofortiger Wirkung und ohne Kostenrückerstattung vom jeweiligen Trainingsformat ausgeschlossen werden. 

E. Informationspflicht der TeilnehmerIn 

1. Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen, was Sie mit Ihrer Anmeldung bestätigen. Auf Verlangen ist hierfür ein Nachweis zu erbringen. Hunde ohne Haftpflichtversicherung können nicht am Training teilnehmen. 

2. Sowohl bei der Anmeldung als auch im Verlauf eines Trainingsformates sind Sie verpflichtet, mich über Parasitenbefall, ansteckende Krankheit oder Läufigkeit Ihres Hundes - auch den Verdacht darauf - unverzüglich zu informieren (siehe D. 7-9). 

3. Sie haben darüber hinaus die Pflicht, mich über alles zu informieren, was im Zusammenhang mit dem Hund, der am Training teilnehmen soll, an sicherheitsrelevanten Vorfällen, Risiken, behördlichen Auflagen bekannt ist. 

F. Haftung 

1. Die Haftung der Hundeschule, ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. 

2. Für sämtliche Schäden, die während des Trainings an Trainingsorten durch den Hund an Dritten, Tieren oder fremden Gegenständen verursacht werden, haften ausschließlich Sie und verpflichten sich zur Übernahme sämtlicher daraus entstehenden Kosten. Sie müssen daher gegen die Folgen versichert sein. 

3. Falls der Hund während des Trainings erkrankt oder verletzt werden sollte, ist eine Haftung durch die Hundeschule ausgeschlossen. Für etwaige Unfälle während des gesamten Trainings haften Sie für sich und Ihren Hund. Einige Trainingsangebote finden im öffentlichen Raum statt, mit der Anmeldung bestätigen Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein. 

4. Die Teilnahme an sämtlichen Trainingsangeboten erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. 

5. Freilauf ohne Maulkorb und Leine im Rahmen eines Trainingsangebotes erfolgt ausschließlich auf Ihre Gefahr und Ihr Risiko. Im Schadensfall können keine Ansprüche gegen die Hundeschule gestellt werden. 

6. Sie bleiben während des gesamten Trainings TierhalterIn. 

7. Bei bewusstem Verschweigen von Untugenden, Krankheiten oder dem Verdacht darauf bzw. des unter „E. Informationspflicht“ Genannten gehen alle hieraus entstehenden Schäden in voller Höhe zu Ihren Lasten. Ich übernehmen keine Haftung für Schäden und gesundheitliche Folgen, die aufgrund unvollständiger Information durch Sie entstanden sind. 

8. Sie haften für alle Schäden, die Dritten infolge von Krankheiten Ihres Hundes zugefügt werden. 

G. Vertragsdauer 

1. Die Hundeschule übernimmt keine Garantie für das Erreichen eines Ausbildungszieles, da der Erfolg von den TeilnehmerInnen selbst abhängt. Eine verbindliche Zusage, was die Anzahl der Beratungs- bzw. Trainingsstunden betrifft, die notwendig sind, um das jeweils angestrebte Ziel zu erreichen, kann nicht getätigt werden. Aussagen oder Schätzungen bezüglich der Zeit, in welcher das gewünschte Ziel erreicht werden kann, stellen keine Garantie dar. 

2. Käuflich erworbene Gutscheine und Einheiten eines Trainingsblocks haben eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren ab Ausstellungsdatum, sofern das Unternehmen noch besteht. Nicht gekaufte (kostenlose) Gutscheine wie Kulanzgutscheine und Gewinngutscheine sind mit einem Gültigkeitsdatum versehen. Wird das Training von Ihnen abgebrochen, erfolgt für restliche Block-Einheiten keine Kostenrückerstattung. 

3. Blöcke gelten nur für den/die in der Rechnungsanschrift genannten TeilnehmerIn und sind nicht auf Dritte übertragbar. 

H. Preise und Zahlungen 

1. Die konkreten Kosten eines Trainingsangebots sind bei der Anmeldung auf www.dogs-perspective.at ersichtlich. Die angegebenen Preise sind grundsätzlich verbindlich. 

2. Wenn die Buchung mehr als 15 Tage vor Beginn der Leistungserbringung erfolgt und der Vertrag über Fernkommunikationsmittel (z.B. Online-Formular) zustande kommt, ist die Überweisung der Gebühr unverzüglich nach Erhalt der Zahlungsaufforderung zu veranlassen. 

3. Wenn die Buchung weniger als 15 Tage vor Leistungserbringung erfolgt, kommt der Vertrag immer erst beim persönlichen Treffen vor Ort zustande (kein Fernabsatzvertrag). 

4. Blöcke und Kurse sind im Voraus per Überweisung zu bezahlen und sind weder auf eine andere Person noch auf einen anderen Hund übertragbar. 

5. Sind mehr Anmeldungen als Plätze für ein Format vorhanden, entscheidet die Reihenfolge des Zahlungseingangs über die Platzvergabe (siehe C.2). 

6. Kostenrückerstattung ist nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der in I. Rücktritt genannten Ausnahmen/zu den in I. Rücktritt genannten Bedingungen möglich. 

7. Ich bin bemüht, Termine pünktlich und zuverlässig einzuhalten und informieren Sie im Falle von Verzögerungen oder unvorhergesehenen Ausfällen (z.B. Krankheit) umgehend. Gegebenenfalls muss ich einen Ersatztermin stellen. 

8. Telefonate sind im Verlauf des Trainings kostenfrei, sofern Sie einen Zeitraum von 10 Minuten nicht überschreiten und zu Geschäftszeiten erfolgen. Telefonate nach 20.00 Uhr oder an Sonn- und Feiertagen, sowie Telefonate, die länger als 10 Minuten dauern, gelten als telefonische Beratung und werden entsprechend in Rechnung gestellt oder vom Block abgezogen. 

9. Bei Zahlungsverzug erfolgt eine 1. Zahlungserinnerung / Mahnung per Email (siehe C.6).  14 Tage nach Ende des Zahlungsziels kann eine 2. Mahnung sowohl per Email, als auch per Einschreiben erfolgen. Dem Rechnungsbetrag werden in diesem Fall € 10,00 Bearbeitungsgebühr für das Mahnverfahren zugeschlagen. Erfolgt auch dann kein Zahlungseingang, wird der Vorgang frühestens nach 14 Tagen einem Inkassobüro übergeben. Die daraus entstandenen Kosten trägt TeilnehmerIn. 

I. Rücktritt 

1. Im Falle Ihres unberechtigten Rücktrittes sind wir berechtigt Stornogebühren wie folgt zu verrechnen: 

Bis 15 Tage vor Auftragsbeginn: 50% des Auftragswertes 

Ab 15 Tage vor Auftragsbeginn, bzw. bei Nichterscheinen: 100% des Auftragswertes 

Bei Tod des Hundes oder TeilnehmerIn vor dem Start des Trainingsformats: volle Rückerstattung. 

2. Für alle meine Veranstaltungen mit Fixterminen (ua. Abendvorträge, Seminare, Kurse) besteht kein Widerrufsrecht. 

3. Bei vorzeitigem Abbruch eines Auftrages durch Sie wird kein Geld zurückerstattet. 

4. Termine für Einzeltrainings- oder Beratungseinheiten können beidseitig/einvernehmlich verschoben oder abgesagt werden. Die Absage oder Verschiebung des vereinbarten Trainings muss mindestens 24 Stunden vorher durch die TeilnehmerIn erfolgen. Erfolgt dies nicht oder später, wird die Trainingseinheit voll berechnet bzw. wie erbracht behandelt. 

5. Die Hundeschule behält sich vor, Trainingsformate aufgrund mangelnder TeilnehmerInnenzahl oder aus Gründen höherer Gewalt (zB Krankheit, Todesfall) abzusagen. Falls ein komplettes Trainingsformat abgesagt wird, werden die vollständig bezahlten Gebühren rückerstattet. Für einzelne Kurs- oder Trainingseinheiten wird ein Ersatztermin gestellt. Wird ein neuer Termin genannt, bleibt Ihre Anmeldung bestehen. 

6. (Den Anweisungen der Hundeschule ist Folge zu leisten siehe D.13) Die Anweisungen von der Hundeschule werden von Ihnen freiwillig und auf eigene Gefahr angenommen. Die Nichtbefolgung von Anweisungen va von Sicherheitsanweisungen können nach meinem Ermessen den Ausschluss, ohne Kostenrückerstattung vom 

Trainings- oder Seminarbetrieb nach sich ziehen. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen: 

a) Ihr Verhalten gefährdet Sie selbst oder andere 

b) Sie nehmen in Kauf, dass Ihr Tier durch Ihr Verhalten Schmerzen oder unzumutbarem Stress ausgesetzt ist 

c) Sie stören durch Ihr Verhalten den Kurs- oder Seminarbetrieb 

7. Falls Sie wiederholt Trainingshilfsmittel oder Maßnahmen anwenden, die mit dem Tierschutzgesetz und/oder den Prinzipien des respektvollen und gewaltfreien Umgangs mit dem Hund nicht vereinbar sind, bin ich berechtigt Sie von der Teilnahme, ohne Kostenrückerstattung auszuschließen. 

J. Schlussbestimmungen 

1. Änderungen und Ergänzungen der Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Der Schriftform bedarf auch eine Änderung dieser Schriftformklausel. 

2. Auf alle abgeschlossenen Verträge ist österreichisches Recht anzuwenden. Als Leistungs- bzw. Erfüllungsort sowie Wahlgerichtsstand gilt Salzburg als vereinbart. 

3. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB oder des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam, unvollständig oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen hiervon nicht berührt. Eine unwirksame Bestimmung wird durch eine dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck am nächsten kommende, rechtsgültige Bestimmung ersetzt.